Weinkeller in Mazedonien

Weinkeller in Mazedonien

Die Weine des Balkans sind in einem so weinreichen Land wie Spanien weitgehend unbekannt und haben es nicht leicht, sich einen Namen zu machen. Das bedeutet nicht, dass ihre Qualität nicht erwähnenswert wäre, und tatsächlich finden die mazedonischen Weine andere Exportkanäle wie zum Beispiel die skandinavischen Länder, die Vereinigten Staaten, Deutschland oder China.

Weinkeller in MazedonienMazedonische Weinberge

Mazedonien hat eine lange Tradition in der Weinherstellung, die buchstäblich Jahrhunderte zurückreicht. Doch erst in den letzten Jahren hat man begonnen, das Potenzial Mazedoniens für die Erzeugung von Qualitätsweinen zu nutzen. Die gebirgige Geographie Mazedoniens, das einzigartige Klima und die fruchtbaren Böden schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau. In einem Land, in dem die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielt und die Anbaumethoden noch lokal sind, entwickelt sich der Wein zu einem der besten Botschafter des Landes.

Die Republik Mazedonien bewirtschaftet rund 22.400 Hektar Rebfläche, und die Produktion belief sich 2008 auf 108.000 Tonnen, davon 80 % Rotwein. In der Europäischen Union ist "Mazedonischer Wein" eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) für mazedonischen/griechischen Wein

.
GESCHICHTE UND TRADITION

Im Laufe der Geschichte war der Wein ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens und der mazedonischen Kultur. Lokale Rebsorten wie Vranec, Stanushina und Temjanika haben einen unbestreitbaren Einfluss auf die lokale Kultur gehabt. Während der Romanisierung wurde der Weinanbau durch den dionysischen" Geschmack der Römer begünstigt. Archäologische Fundstätten wie Stobi oder Heraclea Lyncentis bestätigen dies

.

 Dank der vielen Sonnenstunden, der mediterranen und kontinentalen Brisen und der reichen, felsigen Böden fanden die Trauben in Mazedonien einen geeigneten Boden. Sie sind so allgegenwärtig, dass viele Familien ihre eigene Produktion hatten. Der Heilige Trifun, der Schutzpatron des Weins, wird am 14. Februar gefeiert, wenn die Erzeuger mit dem Beschneiden ihrer Reben beginnen

.

Die kleine Stadt Demir Kapija und ihre Weinkellereien haben in der Geschichte des Balkans eine wichtige Rolle gespielt, da sie eine wichtige Station auf dem Weg von Belgrad nach Thessaloniki und an die Ägäis waren.

Während der Herrschaft des Königreichs Serbien förderten die Monarchen den Anbau und pflanzten die ersten königlichen Weinstöcke in der zweiten Hälfte des 19. Von allen Regionen des damaligen Königreichs Serbien, das sich von Slowenien bis Mazedonien erstreckte, wurde das Herz Mazedoniens ausgewählt, um die besten Weine der Region zu produzieren. Heute setzt das Weingut Elenov die königliche Tradition fort und baut Merlot, Cabernet und Vranec an

.

Während des Bestehens von Jugoslawien machte die mazedonische Weinproduktion zwei Drittel der Gesamtproduktion des Landes aus und erreichte fast zwei Millionen pro Jahr. Eine Situation, die durch den Krieg unterbrochen wurde und sich derzeit erholt

.
Weinkeller in MazedonienWeingut Tikves

LOKALE TRAUBENSORTIEN

Zu den roten Rebsorten gehören Vranec / Vranac (die häufigste mazedonische Sorte), Kratošija, Cabernet Sauvignon und Merlot. Zu den weißen Rebsorten gehören Smederevka, Welschriesling (allgemein als Laški Rizling bekannt), Chardonnay, Sauvignon Blanc und die lokalen Sorten Temjanika und Žilavka

.

Vranec : Der beliebteste Rotwein der Mazedonier, der Vranec, zeichnet sich durch feste Tannine aus, die durch einen fruchtigen Geschmack ausgeglichen werden. Junge Vranecs sind vollmundig, von hellroter Farbe mit violetten Reflexen und leichten Aromen von Beeren und anderen Waldfrüchten.Nach ein bis zwei Jahren Reifung entfalten die Vranecs eine komplexe Entwicklung, indem sie eine rubinrote Farbe und Aromen von Schokolade, Kaffee und Likör entwickeln

.

Stanushina : Diese lokale mazedonische Rebsorte bringt einzigartige Weine hervor und ist eine önologische "Herausforderung" für jeden Besucher. Stanushina sind traditionell hell in der Farbe, aber robust im Körper und delikat im Geschmack. Diese fruchtigen Weine passen hervorragend zu Desserts und leichten Speisen

.

Temjanika : Einer der beliebtesten Weißweine Mazedoniens, trocken am Gaumen mit leicht grünlichem Schimmer, Noten von Trockenfrüchten und würzigen Nuancen

.

Mazedonien produziert auch einige hervorragende und preisgekrönte Weine internationaler Sorten wie Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon, die bei Wettbewerben in der ganzen Welt ausgezeichnet wurden. Erzeuger wie Bovin, Tikves und Popova Kula haben sich den Ruf erworben, einige der besten Weine in Südosteuropa zu produzieren. Das wachsende Interesse an den mazedonischen Weinanbau- und -produktionsgebieten hat eine wachsende Zahl von Touristen angezogen, die eine entsprechende Infrastruktur benötigen. Infolgedessen verfügen viele Weingüter heute über ausgezeichnete Einrichtungen, um Gäste zu empfangen und auch die anspruchsvollsten Weinliebhaber zufrieden zu stellen

.
Weinkeller in MazedonienStobi Weinkeller

WEINBEREICHE

Traditionell lässt sich Mazedonien in drei Weinbaugebiete unterteilen: Pelagonija-Polog im Südwesten und rund um den Ohridsee; die Vardar-Flussregion im Zentrum des Landes (auch Povardarje genannt und mit Skopje als Referenz) und Pcinja-Osogovo im Nordosten Mazedoniens, nahe der bulgarischen Grenze.

PELAGONIJA-POLOG

Die Region Pelagonija-Polog liegt im Südwesten Mazedoniens und umfasst sechs Weinbaugebiete: Prilep, Bitola, Prespa, Ohrid, Kichevo und Tetovo. 13 % der gesamten Weinproduktion stammen aus dieser Region, aus Weinbergen in einer Höhe zwischen 600 und 680 m, auf den Hochebenen und kleinen Bergen, die diese Region charakterisieren. Das Klima ist geprägt von kalten, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die durchschnittliche Anzahl der heißen Tage über 25°C beträgt 87 Tage pro Jahr. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt zwischen 570 und 700 mm. Zu den in dieser Region angebauten Rotweintrauben gehören Cabernet Sauvignon, Gamay, Merlot, Pinot noir, Prokupec und Vranec; zu den Weißweintrauben gehören die Sorten Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Zhilavka und Smederevka

.
VARDAR RIVER VALLEY

Die zentrale Region erstreckt sich entlang des Vardar-Tals und ist die wichtigste Region, in der 83 % der gesamten mazedonischen Trauben- und Weinproduktion erzeugt werden.Der Einfluss des mediterranen und kontinentalen Klimas und die 260 Sonnentage im Jahr schaffen eine harmonische Beziehung zu den für den Weinbau idealen Böden. Die Höhenlage der Weinberge schwankt zwischen 110 und 650 Metern, die Rebfläche beträgt rund 21.000 Hektar. Hier gibt es Weinberge mit einheimischen Sorten wie den weißen Trauben Smederevka, Temjanika, Belan, Zupljanka, Zilavka, weißen Trauben und den roten Trauben Kratoshia, Prokupec und insbesondere Vranec. In dieser Region gibt es 69 (von 84) offiziell registrierte Weinkellereien, die jährlich 256.000 Tonnen Weintrauben verarbeiten und 850.000 Hektoliter Wein produzieren

.
PCHINJA-OSOGOVO

Die Weinbauregion Pcinja-Osogovo liegt im Nordosten des Landes, nahe der Grenze zu Bulgarien und in einem gebirgigen und trockeneren Gebiet als der Rest von Mazedonien. Die Weinberge befinden sich hauptsächlich an den Berghängen in einer Höhe von 440-850 m. Das Klima ist gemäßigt kontinental, gemäßigter als im übrigen Mazedonien. Das Klima ist gemäßigt kontinental, kühler als in den zentralen und östlichen Regionen mit starken Nordwinden;
Es gibt etwa 110 Tage mit einer Temperatur von über 25°C. Die Niederschlagsmenge beträgt 550 l/m pro Jahr. Man schätzt, dass hier 4 % der gesamten Weinproduktion erzeugt werden

.

Die vorherrschenden roten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Gamay Noir, Gamay Teinturier, Pinot Noir und Vranec, gegenüber den weißen Rebsorten Muscat Ottonel, Sauvignon Blanc, Riesling und Zilavka. Die Zentren der Weinlese sind Kumanovo, Kratovo und Pijanec.

Die wichtigsten Weinkeller in Mazedonien

Tikves, Kavadarci

Stobi, Veles

Popova Kula, Demir Kapija

Skovin, Skopje

Elenov, Demir Kapija

Bovin, Negotino

Grgov…

Dudin…

Tikves ist eine der bedeutendsten Weinkellereien, sowohl was die Quantität (die größte) als auch was die Qualität betrifft, und ein Besuch ist ein Muss, um ihren besten Wein "T$0027ga za Jug" zu probieren.  Popova Kula entstand auf Anregung von Herrn Jordan Trajkov, der, inspiriert von den Weinbergen des kalifornischen Napa Valley, die Landschaft von Popova Kula in der Gegend von Demir Kapija um einen ehemaligen türkischen Wachturm herum modellierte, der heute als Hauptsitz und charmante Unterkunft dient. Demir Kapija ist ein Outdoor-Paradies für Sport, Trekking und Radfahren. Stobi Stobi darf in diesem Dreiklang der besten Weinkellereien nicht fehlen.

Weinkeller in MazedonienWeingut Popova Kula

Weintouren in Mazedonien

Es ist möglich, Weintouren zu den wichtigsten Weingütern Mazedoniens zu organisieren, die besten Weine zu verkosten, die Weinberge zu besichtigen, Veranstaltungen für Unternehmen durchzuführen und in einigen Fällen sogar in den Weinbergen zu übernachten. Für weitere Informationen können Sie uns anschreiben

Andere Abschnitte der Republik Mazedonien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert