Straßen und Autobahnen in Mazedonien

Straßen und Autobahnen in Mazedonien

Die beste Art, Mazedonien zu bereisen, ist die Straße durch ein Land, dessen Größe es erlaubt, es von einem Ende zum anderen an einem Tag zu durchqueren. Das soll nicht heißen, dass es wenig zu sehen gibt – im Gegenteil, es gibt viele Sehenswürdigkeiten -, aber das Straßennetz ist gut angebunden, da die Lage im Zentrum des Balkans den alten Handelsrouten von Mitteleuropa nach Griechenland und in die Türkei folgt, wie zum Beispiel der Autobahn E-75, die Mazedonien durchquert (der Teil der E-75 in Mazedonien ist die Autobahn A1).

Straßen und Autobahnen in MazedonienFahren auf den Straßen Mazedoniens

Für Reisende, die den Balkan kennen, sind die Straßen oft in keinem guten Zustand, aber in Mazedonien sind sie mehr als akzeptabel und in einem besseren Zustand als einige Teile von Serbien oder Montenegro.

Das Straßennetz, das in weiten Teilen aus dem ehemaligen Jugoslawien übernommen wurde und auf den Autobahnen mautpflichtig ist, umfasst insgesamt 20.000 Kilometer und lässt sich in folgende Kategorien einteilen:

Autobahnen gibt es etwa 242 km gebaut, aber deutlich erhöht, und in drei Abschnitte verteilt: A1, A2 und A3; Nationalstraßen / Nebenstraßen, Kreisstraßen und schließlich unbefestigte Straßen.

Autobahn A1

Die Autobahn A1 führt von Tabanovce an der serbischen Grenze nach Kumanovo (wo sie sich mit der A2 kreuzt), Petrovec (wo sich der Flughafen von Skopje befindet), Skopje (wo sie sich mit der A3 kreuzt), Veles, Gradsko, Negotino und endet in Südmazedonien an der griechischen Grenze bei Bogorodica-Evzoni. Dies ist die Autobahn, die von Griechenland in den Balkan führt und den Verkehr in Richtung Meer begünstigt. Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Autobahn A1 Teil der europäischen Route E75

.

Autobahn A2

Sie ist noch nicht fertig gestellt und wird als Verbindung zwischen Nordmazedonien und Bulgarien in Richtung Skopje, Tetovo und weiter nach Ohrid dienen.

Autobahn A3

Die ebenfalls im Bau befindliche A3 wird Mazedonien ebenfalls von Osten nach Westen durchqueren, allerdings von Bulgarien kommend über Delčevo, weiter nach Štip, Veles, Prilep, Bitola und schließlich nach Ohrid

.

Künftige Autobahn A4

Sie wird als Verbindung zwischen Skopje und dem Kosovo dienen

Wichtigste Nebenstraßen in Mazedonien

E-75/M-1: Tabanovce – Kumanovo – Veles – Gradsko – Negotino – Demir Kapija – Gevgelija – Bogorodica

E-65: Blace – Skopje – Tetovo – Gostivar – Kicevo – Ohrid – Bitola – Medzitlija

E-871: Kumanovo – Kriva Palanka – Deve Bair
;
E-852: Podmolje – Struga – Kjafasan

Es ist wichtig zu wissen, dass die Blutalkoholgrenze bei 0,5 liegt. Wenn Sie diesen Grenzwert nicht einhalten und bei einem Alkoholtest positiv getestet werden, riskieren Sie hohe Geldstrafen. Jede Menge Alkohol im Blut von Berufskraftfahrern und Fahranfängern ist verboten.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Mazedonien

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Mazedonien sind in der Regel wie folgt, aber es ist immer am besten, den Schildern zu folgen. Innerhalb von Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 60 km/h. Auf regionalen und nationalen Straßen (außer in städtischen Gebieten) 80 km pro Stunde und auf Autobahnen maximal 130 km pro Stunde

Fahrregeln in Mazedonien

Sicherheitsgurte sind natürlich vorgeschrieben, aber wir werden sehen, dass nicht alle sie benutzen. Versicherungsgesellschaften können sich weigern, für einen Unfall zu zahlen, wenn Sie nicht angeschnallt sind. Es ist nicht erlaubt, während der Fahrt ein Mobiltelefon zu benutzen, es sei denn, Sie haben eine Freisprechanlage

.

Die Verwendung von Abblendlicht ist in Mazedonien auch tagsüber vorgeschrieben, wenn auch nicht üblich. Das Gleiche gilt für die Verwendung von Helmen in den Städten und Dörfern, die nicht immer weit verbreitet ist, und wir können sogar drei Personen auf einem Motorrad sehen. In ländlichen Gebieten oder in den Weinbergen können Sie Traktoren begegnen

.

Natürlich ist es verboten, mitten auf der Straße zu halten, aber manchmal halten oder parken Autofahrer ganz unbekümmert auf dem Randstreifen

.

Wenn Polizeibeamte Ihnen ein Bußgeld aufbrummen, sollten Sie wissen, dass Sie es niemals sofort bezahlen sollten, auch wenn sie noch so sehr darauf bestehen, dass es billiger wird, denn das ist manchmal ein Akt der Gaunerei. Wenn sie darauf bestehen, können Sie ihnen sagen, dass Sie mit ihnen zur Polizeiwache gehen sollten, um das Bußgeld zu bezahlen.

Es gibt eine Umgehungsstraße in Skopje, die es uns ermöglicht, den besten Eingang zur Stadt zu wählen, um den starken Verkehr in einigen Teilen zu vermeiden

.

An den Mautstellen ist es möglich, in Euro zu bezahlen, obwohl keine Münzen unter 50 Cent angenommen werden, und man kann feststellen, dass der Wechselkurs gegenüber dem Denar gestiegen ist. Es ist daher immer besser, in der Landeswährung zu zahlen

.
Parken in den Städten

Es gibt Städte mit Parkuhren, aber das ist nicht die Norm. Bürgersteige werden manchmal von parkenden Autos überrollt, ohne dass dies ein Problem darstellt, so dass es nicht verwunderlich ist, wenn man manchmal nicht einmal auf dem Bürgersteig gehen kann. Im Zentrum von Skopje gibt es mehrere gebührenpflichtige Parkplätze, einer davon in der Nähe des zentralen Platzes, auf dem sich die Statue von Alexander dem Großen befindet

.

Rote Zone in Skopje: In der "Roten Zone" dürfen nur Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen und Lieferwagen oder Busse mit maximal 12 Fahrgästen parken. An Werktagen von 07.00 bis 22.00 Uhr sind die Parkplätze in der "Roten Zone" gebührenpflichtig

.
Telefonnummern für die Pannenhilfe

Pannenhilfe – 196

Krankenwagen und Rettungsdienst – 194

Feuerwehr – 193
Feuerwehr – 193

Polizei – 192

Karte von Mazedonien mit Straßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert